Pioneer DJ XDJ-RX3 + Tutorial-Experts Videotraining

SKU
247664
1.998,00 € 1.979,00 € -1%
Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
Lieferzeit
ab 25.04.2025 verfügbar (+ 1-2 Werktage Lieferzeit)
  • 1. 10,1-Zoll-Touchscreen mit neuer Benutzeroberfläche: Durchsuchen Sie instinktiv Playlists, mischen Sie Tracks und wenden Sie Effekte an
  • Der 10,1-Zoll-Touchscreen ist der bisher größte an einem Pioneer DJ-All-in-One-System und deutlich größer als der 7-Zoll-Touchscreen des XDJ-RX2. Es verfügt über eine höhere Auflösung 1280:800 (WXGA) und eine höhere Bildrate im Vergleich zum Vorgängermodell, damit Sie alles klar sehen, einschließlich der glatteren Wellenform. Plus, ein frisches GUI-Design
  • Zahlreiche neue Funktionen sorgen für eine einfachere Navigation, für schnelles Browsen und genaues Mischen. Die Anzahl der im Browse-Bereich angezeigten Titel wurde von 8 auf 12 erhöht, was bedeutet, dass Sie weniger scrollen müssen, wenn Sie nach dem nächsten abzuspielenden Song suchen
Pioneer DJ XDJ-RX3: AlphaTheta Corporation hat heute die Veröffentlichung des neuen XDJ-RX3 seiner Marke Pioneer DJ bekannt gegeben. Dieses 2-Kanal-Performance-All-in-One-DJ-System bietet alle Flexibilität und Funktionalität seines Vorgängers und bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, die direkt aus dem Club-Standard-Multiplayer CDJ-3000 und dem DJM-900NXS2-Mixer stammen, plus einen brandneuen 10,1-Zoll-Touchscreen. Wenn Sie ein leicht tragbares Setup benötigen, mit dem Sie auf Partys und Events auftreten oder sogar in einer Bar oder einem kleinen Veranstaltungsort installieren können, bietet der XDJ-RX3 alle Voraussetzungen. Es ist sogar ideal, wenn Sie möchten einfach zu Hause üben und sich wohl fühlen, wenn Sie ein CDJ+DJM-Setup im Club verwenden. Wie zuvor können Sie wählen, ob Sie mit rekordbox analysierte Tracks von USB-Laufwerken abspielen oder einen Laptop anschließen möchten, um den rekordbox Performance-Modus freizuschalten. Unterstützung für Serato DJ Pro ist ebenfalls enthalten – kommt Anfang 2022. Der 10,1-Zoll-Touchscreen des XDJ-RX3 hat eine höhere Auflösung und Bildrate als der des Vorgängermodells und verfügt über eine brandneue Benutzeroberfläche, die ihn so macht Sie können Ihre Musik schneller und einfacher durchsuchen und Effekte steuern. Der Browse-Bereich kommt vom CDJ-3000 für eine intuitive Navigation durch Playlists. Mit der neuen Playlist-Bank Funktion können Sie mit einer einzigen Berührung schnell auf Ihre 4 Lieblings-Playlists zugreifen, während die Touch-Vorschau Ihnen die Möglichkeit gibt, jeden Teil eines Titels anzuhören, ohne ihn auch nur in die Deck. Sie können mit einem Fingertipp auf den Bildschirm zwischen der Anzeige des Pad-Status oder Beat FX und X-Pad wechseln. Und mit Unterstützung der 3Band Waveform-Funktion – auch von der CDJ-3000 – Sie können die Lautstärkepegel verschiedener Frequenzbereiche in rekordbox-analysierten Tracks sehen, um Ihnen eine klare visuelle Darstellung ihres Klangs zu geben. Dank On Jog Display, das wichtige Track-Informationen oder Artwork auf dem LCD-Bildschirm im Mitte jedes Jogwheels. Sie können auch das ''Gewicht'' der Jogs anpassen, indem Sie das Feeling Adjust-Rad für jeden einzelnen anpassen. Möchten Sie, dass jeder Mix einzigartig klingt? Werden Sie kreativ mit allen 14 Beat FX und 6 Sound Color FX des DJM-900NXS2 und entdecken Sie neue Wege zur dynamischen Manipulation Ihres Musik mit den Performance Pads und dem neu hinzugefügten Release FX auf dem XDJ-RX3. Mit einem neuen Audiodesign, das unerwünschte externe Geräusche eliminiert, wurde der XDJ-RX3 fein abgestimmt, um einen klaren, natürlichen Klang zu erzeugen, den Ihr Publikum bequem hören kann für eine lange Zeit. Sie werden feststellen, dass das Layout-Design auch von Club-Standard-Pioneer-DJ-Geräten übernommen wurde, mit Merkmalen wie der Beleuchtung um die Play / Cue-Tasten und dem Color On Jog Display sticht besonders hervor. Tutorial-Experts Pioneer DJ Videotraining: Du möchtest mit DJ-Equipment von Pioneer DJ sicher auflegen können – zu Hause und im Club? Dann bist Du mit diesem umfassenden Videotraining bestens beraten! Produkt-Spezialist und DJ Kai Chonishvili geht die aktuelle Pioneer DJ Range im Detail durch und lehrt einen sicheren Umgang mit der Software rekordbox und den gängigsten Controllern, All-in-One-Systemen, Mediaplayern und Mischpulten aus dem Hause Pioneer DJ. Wenn Du diesen Kurs geschafft hast, kannst Du mit jeder DJ-Hardware des Herstellers performen, versprochen! Beginnend mit der Roadmap für diesen Kurs geht es direkt weiter mit dem Schnellstart-Kapitel, in dem die ersten Übergänge nur wenige Minuten entfernt sind. Kurz und knackig werden die essentiellen Zutaten für einen gelungenen Mix erklärt. Anschließend folgt der Tiefgang und es wird erklärt, wie man einen virtuellen Plattenkoffer mit der Software rekordbox einrichtet. Vom Track Import und dem Setzen des richtigen Beatgrids über die Hotcues bis zum Erstellen von intelligenten Wiedergabelisten lernst Du in Kapitel 3 und 4 das essenzielle Know How für einen gut strukturierten virtuellen Plattenkoffer. In Kapitel 5 wandern die Wiedergabelisten dann auf einen USB-Stick, der mit jeder Pioneer DJ Hardware zusammenarbeiten kann. Einstellungen exportieren, Sync Manager und das Pro DJ Link System sind nur einige Fachwörter, die Du in diesem Zusammenhang kennenlernen wirst. In den Kapitel 6 und 7 dreht sich dann alles um die Performance an der Hardware, also das digitale Auflegen. Du wirst das manuelle und automatische Beatmatching kennenlernen sowie Tipps und Tricks an die Hand bekommen, gelungene Übergänge und Mixe zu performen. Zudem erklärt der Autor den Umgang mit gängigen Controllern, All-in-One-Systemen, Mediaplayern und Mischpulten aus dem Hause Pioneer DJ, damit Du mit jeder Hardware sicher auflegen kannst. Im Anschluss wird die Songstruktur von Club-Musik erklärt, damit Du auch weißt, wann sich ein Übergang anbietet. Kapitel 8 und 9 widmen sich den zahlreichen Effekten im Universum von Pioneer DJ und den unterschiedlichen Pad-Modi Hot Cue, Sampler, Release FX, Beat Jump, Slicer usw. Die Effekte werden vom Autor komplett durchgegangen und praxisnah erklärt. Es folgt also kein trockener Handbuchabriss über jeden Effekt wie beispielsweise Reverb, Echo, Filter und Roll, sondern immer ein Blick aus der DJ-Praxis. In den Kapiteln 10 und 11 wird das DJ-Set um eine Groovebox aus dem Hause Elektron erweitert. Damit kann man dem Set eine individuelle Note verpassen und sich vom klassischen DJ abheben. Außerdem zeigt der Autor, wie man mit dem bisher gelernten auf einem Nexus-System im Club sicher auflegen kann. Abschließend geht der Autor nahezu jede Funktionen in den Voreinstellungen von rekordbox durch, damit Du jede Möglichkeit kennst, das DJ-System an deine Bedürfnisse anzupassen. Kapitel 12 ist für die Voreinstellungen reserviert, die zwar schon in den vorherigen Kapiteln immer mal wieder auftauchen, aber nun komplett im Detail erläutert werden. Die meisten Mixer und Player von Pioneer DJ orientieren sich an dem Club-Layout der Nexus-Serie, doch Turntablists bevorzugen ein anderes Layout - das Battle Style Layout. Am Beispiel des DDJ-REV5 geht der Autor auf dieses spezielle Design ein, welches auch in Mischpulten der DJM-S-Serie und den DDJ-REV-Controllern des Herstellers umgesetzt wurde. Der durchdachte Aufbau des Videotrainings mit anschaulichen Praxisbeispielen ermöglicht Anfängern und Fortgeschrittenen einen fundierten Einstieg mit hohem Spaßfaktor in die Welt von Pioneer DJ!
© 2025 Elevator